Fallmanager/-in für den Personenkreis der unter 25-jährigen (m/w/d)
Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter – ist als Eigenbetrieb des Kreises zuständig für die Grundsicherung und Integration von Menschen im ALG II – Bezug. Neue Wege wird bundesweit als sehr innovatives Jobcenter wahrgenommen und bietet seinen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern einen herausfordernden Arbeitsplatz mit größtmöglichen Raum für Eigeninitiative sowie Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten.
Der Eigenbetrieb Neue Wege sucht eine Fallmanagerin/einen Fallmanager für den Personenkreis der unter 25-jährigen (m/w/d). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet mit einer Arbeitszeit von 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich. Die Vergütung erfolgt nach EG 9 c TVöD.
Der Eigenbetrieb Neue Wege sucht eine Fallmanagerin/einen Fallmanager für den Personenkreis der unter 25-jährigen (m/w/d). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet mit einer Arbeitszeit von 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich. Die Vergütung erfolgt nach EG 9 c TVöD.
Das sind Ihre Aufgaben
- Steuerung des individuellen Integrationsprozesses (einschließlich Profiling, Eingliederungsvereinbarung und Überwachung des Integrationsfortschritts)
- Auswahl von Entscheidungen über individuelle Eingliederungsleistungen
- Beratung und Coaching zur individuellen Integration in Ausbildung und Arbeit
- Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Begleitung in der Berufsorientierung
- Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes des Kreis Bergstraße
- Vermittlungscoaching
Wir erwarten von Ihnen
- Dipl. Verwaltungswirtin/ Dipl. Verwaltungswirt oder BA öffentliche Wirtschaft oder vergleichbare Ausbildung oder BA Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin oder Bachelor Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
- Berufserfahrung in der Arbeitsberatung und -vermittlung, vorzugsweise Kenntnisse über Konzepte und Strategien des Fallmanagements.
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts -insbesondere im SGB II, SGB I, SGB X und im Bereich der relevanten Abschnitte im SGB III-
- Soziale und interkulturelle Kompetenz, Belastbarkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Einfühlungs-, Wahrnehmungs- und Differenzierungsvermögen setzen wir voraus
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit der EDV (Office Paket) idealerweise auch Kenntnisse im Fachverfahren OPEN/PROSOZ
Unser Angebot für Sie
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeiten
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 26.01.2021 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 03 / 2021 an.
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim