Ärztin / Arzt bzw. Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin im Gesundheitsamt
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in unserem Gesundheitsamt am Standort Heppenheim ab dem 01.10.2023 als
Ärztin / Arzt bzw. Fachärztin / Facharzt (m/w/d) im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst
Entgeltgruppe EG 14 TVöD bzw. EG 15 TVöD (in Abhängigkeit der Qualifikation) | 100 % (Vollzeit) | befristet bis 31.03.2024
Das Gesundheitsamt kümmert sich u.a. um den Infektionsschutz und damit um den Schutz der Bevölkerung des Kreises Bergstraße vor Krankheiten. Gleichzeitig gehören Beratungen, Untersuchungen und Prävention zu den täglichen Inhalten. Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit!
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie führen Einschulungsuntersuchungen sowie Seiteneinsteigendenuntersuchungen von Kindern und jungen Erwachsenen durch
- Sie untersuchen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Sie führen Begutachtungen u.a. zur Fragestellung der Integration (Teilhabeassistenz) durch
- Sie schreiben medizinische Stellungnahmen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Sie führen Impfberatungen durch (bspw. Masernschutzgesetz)
- Im Bedarfsfall führen Sie Blutentnahmen sowie ggf. weitere Diagnostik durch
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, gerne auch eine Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Sie sind einfühlsam im Umgang mit Eltern und Kindern
- Sie bringen eine hohe Leistungsbereitschaft und Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit mit
- Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsvoll insb. im Umgang mit sensiblen Daten
- Sie können sich sowohl schriftlich als auch mündlich gut ausdrücken
- Ihre EDV-Kenntnisse sind gut und Sie sind sicher im Umgang mit dem PC und dem MS-Office Paket
- Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKWs zu dienstlichen Zwecken im Bedarfsfall gegen Erstattung der anfallenden Reisekosten
- Sie unterstützen uns bei der Übernahme der dienstlichen Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes (im Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen) gegen gesonderte Vergütung nach TVöD
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe in einem motivierten Team und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Einsatzplanes
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Jobticket
- Eine attraktive Vergütung nach EG 14 TVöD zwischen 4.542,98 € und 5.703,01 € bzw. EG 15 TVöD zwischen 5.017,06 € und 6.258,28 € (abhängig von der jeweiligen Qualifikation und Berufserfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung
Da der Frauenanteil in der Entgeltgruppe 15 TVöD unterrepräsentiert ist, werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist auch in Teilzeit besetzbar.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 04.10.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 147 / 2023 an.
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Helen Sattler Telefon: 06252/155136;
E-Mail: helen.sattler@kreis-bergstrasse.de
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Helen Sattler Telefon: 06252/155136;
E-Mail: helen.sattler@kreis-bergstrasse.de