Verwaltungsprüferin / Verwaltungsprüfer (m/w/d)
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Revision als
Verwaltungsprüferin/ Verwaltungsprüfer (m/w/d)
Besoldungsgruppe A12 HBesG bzw. Entgeltgruppe EG 11 TVöD | 100 % (Vollzeit, Teilzeit möglich) | unbefristet
Bund, Länder und Gemeinden geben jedes Jahr etwa 1.300 Milliarden Euro aus. Davon entfallen alleine 230 Milliarden Euro auf Gemeinden und Kreise. Das entspricht 4.600 großen Unternehmen mit Umsatzvolumen von 50 Millionen Euro. Die Ausgaben der Kommunen werden bundesweit von Revisionsämtern kontrolliert; hinzu kommen interne Revisionsprüfungen bei den kommunalen Betrieben/ Beteiligungen.
Die modernen kommunalen Revisionsämter testieren die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage und sind für die Prüfung der Vergaben, der Pflichtleistungen, der freiwilligen Leistungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen verantwortlich.
Wir sind damit wesentlicher Teil einer funktionierenden Demokratie und unverzichtbares Element der modernen staatlichen Ordnung.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie sind mit der Koordination, Planung und Durchführung von Prüfungen (bspw. Jahres- und Gesamtabschlüsse, Kassenprüfungen, interne Revision) bei Institutionen im gesamten Kreisgebiet sowie der Kreisverwaltung befasst; hierzu gehören auch anlassbezogene Auftragsprüfungen
- Betriebliche Abläufe und Strukturen prüfen Sie auf Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit, wobei ein besonderer Fokus auf der Prüfung des Verwaltungskontrollsystems liegt
- Als Ergebnis Ihrer Prüfungen erstellen Sie die entsprechenden Prüfberichte und erörtern deren Ergebnisse mit den jeweiligen Verwaltungsorganen
- In Fragen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens beraten Sie, erteilen Auskünfte, Anleitungen und Anregungen und sind auch gutachterlich tätig
- Gemeinsam mit anderen Prüfenden der Abteilung Revision konzipieren Sie neue Prüfungsschwerpunkte
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie haben ein Studium in einer verwaltungsrechtlichen (bspw. BA Public Administration) oder betriebswirtschaftlichen (bspw. BA Öffentliche Wirtschaft) Fachrichtung abgeschlossen
- Sowohl regelmäßige Außendienste als auch Desksharing sind Arbeitsweisen, denen Sie offen gegenüberstehen
- Einen Führerschein Klasse B bzw. eine gültige Fahrerlaubnis können Sie vorlegen
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich des Gemeindehaushalts- und Kassenrechts konnten Sie bereits sammeln und es fällt Ihnen leicht, Ihre Rechtskenntnisse in der praktischen Arbeit anzuwenden
- Nach Möglichkeit verfügen Sie bereits über Kenntnisse und Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Idealerweise verfügen Sie über die Ausbildung zur/ zum Bilanzbuchhalter/in oder haben die Bereitschaft, diese zu erwerben
- In der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden in den zu prüfenden Institutionen kommunizieren Sie auf Augenhöhe und finden dabei die Balance zwischen Diplomatie und Klarheit in der Sache
- Durch Ihre gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit gelingt es Ihnen, auch komplexe Sachverhalte und Prüfungsergebnisse präzise darzustellen und dies unter sicherer Verwendung der gängigen Officeprogramme aufzubereiten
Darauf können Sie sich freuen
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach EG 11 TVöD zwischen 4.032 € und 5.975 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
oder
Eine Besoldung nach bis zu A12 HBesG, je nach Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen