Logo

Sozialpädagogische / Sozialarbeiterische Fachkraft (m/w/d) in der Jugendgerichtshilfe

scheme imagescheme imagescheme image
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße im Jugendamt (Bereich Jugendgerichtshilfe) am Standort Heppenheim ab dem 01.01.2024 als

Sozialpädagogische / Sozialarbeiterische Fachkraft (m/w/d)

Entgeltgruppe EG S 12 TVöD-SuE | Teilzeit mit 75-80%| unbefristet

Das Jugendamt bietet Familien, Kindern und Jugendlichen passgenaue Unterstützung, die
ankommt. Die Aufgaben und Leistungen des Jugendamtes umfassen sowohl allgemeine
Förderangebote als auch individuelle Leistungen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige
und Eltern. 

Die Aufgaben und Leistungen gliedern sich in vier unterschiedlich große, aber gleich
bedeutsame Bereiche, den Aufgabenbereich der Kindertagesbetreuung, den
Beratungsangeboten in besonderen Situationen oder Lebensereignissen die Familien
herausfordern, den Hilfen zur Erziehung sowie der Eingliederungshilfe und der
Wahrnehmung des Schutzauftrages im Kinderschutz, die zusammen die Kinder- und
Jugendhilfe-Infrastruktur im Landkreis Bergstraße ausmachen.

Als Mitglied unseres Teams können Sie die Weiterentwicklung des Jugendamtes
mitgestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein und seien Sie Teil eines kreativen und motivierten
Teams!

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Ihnen obliegt die Information, Beratung und Begleitung von straffällig gewordenen Jugendlichen, deren Personensorgeberechtigten und Heranwachsenden vor, während und nach dem Strafverfahren nach örtlicher Zuständigkeit
  • Sie wirken in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz auf Grundlage des § 52 SGB VIII nach Maßgabe der §§ 38 und 50, Abs. 3 Satz 2 des JGG mit
  • Sie sind zuständig für die Beratung und Betreuung von Jugendlichen und Heranwachsenden im Strafvollzug, Untersuchungshaft oder Haftvermeidungseinrichtungen
  • Sie erstellen Berichte für Gericht und Staatsanwaltschaft
  • Sie bearbeiten Mitteilungen der Polizei (Staatsanwaltschaft, Jugendgericht, Jugendstrafanstalten)
  • Sie sind zuständig für die Vermittlung, Durchführung und Überwachung von richterlichen Weisungen und Auflagen
  • Sie unterbreiten Vorschläge für zu ergreifende erzieherische Maßnahmen und zum Strafmaß
  • Sie wirken im Diversionsverfahren, bei der Jugendhilfeplanung und Öffentlichkeitsarbeit mit
  • Sie arbeiten mit allen am Jugendstrafverfahren beteiligten Behörden zusammen, Kooperation mit anderen Diensten, Institutionen und Einrichtungen (Netzwerkarbeit) und entwickeln die Jugendhilfe in Strafverfahren inhaltlich weiter 
  • Sie leisten Präventionsarbeit

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter/Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare abgeschlossene Hochschulbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, mit Aufgaben und Anforderungen die mit der Tätigkeit vergleichbar sind
  • Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der Sozialgesetzbücher, Schwerpunkt SGB VIII und JGG sowie angrenzender Rechtsgebiete (StGB, StPO) 
  • Sie können umfassende Kenntnisse des jeweiligen Rechtsgebietes (Jugendhilferecht, Jugendstrafrecht, allgemeines Strafrecht, Strafprozessordnung, Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln und weitere) nachweisen und haben möglichst Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Erfahrung im Umgang mit straffällig gewordenen Jugendlichen und Heranwachsenden 
  • Sie haben eine ziel- und lösungsorientierte Beratungskompetenz, ein systemisches Verständnis von Familien und sind interkulturell kompetent
  • Sie haben ein korrektes und fachlich sicheres Auftreten vor Gericht
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur Steuerung von Prozessen, Moderationsfähigkeit, Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen, klar strukturiertem Handeln
  • Sie sind motiviert, kommunikationsfähig, kontaktbereit und empathisch sowie tolerant und offen im Umgang mit Jugendlichen und jungen Heranwachsenden und ihren Eltern
  • Sie haben die Fähigkeit zur Selbstorganisation und –reflexion, sind team- und kooperationsfähig sowie konflikt- und kritikfähig
  • Sie haben die Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung im Bereich der Jugendgerichtshilfe im Kreis Bergstraße und zur eigenen regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur intensiven Kooperation mit vielfältigen Institutionen sowohl in der Einzelfall- als auch in der Netzwerkarbeit sowie mit Kolleginnen und Kollegen des Sozialen Dienstes
  • Sie können sicher mit modernen Kommunikationsmitteln umgehen, haben fundierte PC-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwenderprogrammen
  • Sie haben eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sie haben einen PKW Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat PKW

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen

  • Eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe (mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, Innovationspotential etc.) in einem motivierten Team und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen gut erreichbaren Standort
  • Jobradleasing und Jobticket
  • Eine attraktive Vergütung zuzüglich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung

Organisatorische und inhaltliche Änderungen bleiben für die ausgeschriebene Stelle vorbehalten.

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 01.10.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 169 / 2023 an.

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Ansprechpartner/in: Andrea Wolf Telefon: 06252 15 5316