Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Bereich unbegleitete minderjährige Ausländer/innen
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße im Jugendamt als
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Bereich unbegleitete minderjährige Ausländer/innen
Entgeltgruppe S14 TVöD | 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich | befristet für zwei Jahre
Das Jugendamt des Landkreises Bergstraße bietet Familien, Kindern und Jugendlichen passgenaue Unterstützung, die ankommt. Die Aufgaben und Leistungen des Jugendamtes umfassen sowohl allgemeine Förderangebote als auch individuelle Leistungen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Eltern.
Die Aufgaben und Leistungen gliedern sich in vier unterschiedlich große, aber gleich bedeutsame Bereiche: den Aufgabenbereich der Kindertagesbetreuung, die Beratungsangebote in besonderen Situationen oder Lebensereignissen, die Familien herausfordern, die Hilfen zur Erziehung, sowie die Eingliederungshilfe und die Wahrnehmung des Schutzauftrages im Kinderschutz. Diese Bereich machen zusammen die Kinder- und Jugendhilfe-Infrastruktur im Landkreis Bergstraße aus.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie organisieren den Schutz und die Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Ausländer/innen (umA) nach ihrer Einreise nach Deutschland
- Sie wirken bei Verfahren vor Familiengerichten oder bei Jugendgerichtsverfahren/ Straffälligkeit mit
- Sie planen und steuern die verschiedenen Hilfebedarfe
- Sie arbeiten eng mit anderen Sachgebieten bzgl. Inobhutnahme, Kindeswohlgefährdung oder Inklusionsbedarf zusammen
- Sie übernehmen die Altersfeststellung und Überprüfung im Rahmen des Verteilverfahrens
- Sie nehmen an den Rufbereitschaften teil
- Sie legen Fälle und deren Leistungen in ProSoz 14+ an, pflegen die Daten, insbesondere relevanter Daten für die Statistik
- Sie prüfen Zuständigkeiten und Abgrenzungsregelungen
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung der gemeinsamen Fachstandards der Kinder- und Jugendhilfe im Kreis Bergstraße
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie besitzen einen Studienabschluss im Bereich Sozialpädagogik oder Sozialarbeit inkl. staatlicher Anerkennung
- Sie verfügen über fachspezifische Kenntnisse zur Diagnostik, Gesprächsführung und Dokumentation sowie Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Sie haben Kenntnisse im Bereich des Jugendhilferechts sowie der jugendhilferelevanten Bereiche des Familienrechts und des Strafrechts
- Sie verfügen über einen Führerschein Klasse B bzw. eine gültige Fahrerlaubnis
- Sie kennen sich mit den gängigen Office-Anwendungen gut aus
- Sie sind teamfähig, verfügen über eine selbstständige Arbeits- und wirtschaftliche Denkweise
- Interkulturelle Kompetenz ist für Sie kein Fremdwort
Darauf können Sie sich freuen
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Jobticket
- Eine attraktive Vergütung nach EG S14 TVöD zwischen 3.346 € und 4.859 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 193 / 2023 an.
Kontakt
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner:
Agnes Klaißle, Tel.: 06252/ 15-5317 (Personalmanagement)
Iris Keil, Tel.: 06252/ 15-5054 (Fachdienst umA)