Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Eingliederungshilfe
Das Team des Kreis Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Jugendamt am Standort Heppenheim als
Sozialpädagogisch Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Eingliederungshilfe
Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE | 50 % (Teilzeit) | befristet für zwei Jahre
Das Jugendamt des Landkreises Bergstraße bietet Familien, Kindern und Jugendlichen passgenaue Unterstützung die ankommt. Die Aufgaben und Leistungen des Jugendamtes umfassen sowohl allgemeine Förderangebote als auch individuelle Leistungen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Eltern.
Die Aufgaben und Leistungen gliedern sich in vier unterschiedlich große, aber gleich bedeutsame Bereiche, den Aufgabenbereich der Kindertagesbetreuung, den Beratungsangeboten in besonderen Situationen oder Lebensereignissen die Familien herausfordern, den Hilfen zur Erziehung sowie der Eingliederungshilfe und der Wahrnehmung des Schutzauftrages im Kinderschutz, die zusammen die Kinder- und Jugendhilfe-Infrastruktur im Landkreis Bergstraße ausmachen.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit seelischer bzw. körperlicher, geistiger und/ oder Sinnes-Beeinträchtigung und deren Angehörigen im Rahmen der Eingliederungshilfe
- Sozialpädagogische Anamnese, Diagnostik und Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung der Teilhabebeeinträchtigung inkl. Orientierung an der ICF
- Planung und Steuerung des Eingliederungsprozesses im Rahmen der Hilfe-/ Gesamt- und Teilhabeplanung; Fortschreibung, Modifizierung und Änderung von Leistungen entsprechend der individuellen Bedarfe
- Beratung bzgl. Leistungen der Eingliederungshilfe und deren Schnittstellen
- Anlage und Pflege von Fällen und deren Leistungen in der Fachanwendung sowie Anlage relevanter Daten für die Statistik
- Prüfung von Abgrenzungs- und Zuständigkeitsregelungen (örtliche und sachliche Zuständigkeit, Schule, usw.) ggf. in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsteam
- Erarbeitung von gemeinsamen Fachstandards der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Studienabschluss im Bereich Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit inkl. staatlicher Anerkennung
- bevorzugt spezifische Fachkenntnisse/ Erfahrungen im Bereich der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe (z.B. verschiedene Krankheitsbilder, Familiendynamik, Testverfahren u.a.)
- Rechtliche Kenntnisse in der Jugend-, Familien- und Eingliederungshilfe (insbes. SGB VIII, SGB IX sowie BTHG und KJSG)
- Entwicklungspsychologische Kenntnisse sowie Erfahrung in der Entwicklungsbeurteilung von Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung
- Führerschein Klasse B/ gültige Fahrerlaubnis
- Gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
- Kompetenz, Einfühlungsvermögen, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Problemanalyse- und Problemlösungsfähigkeit und Engagement
- Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und wirtschaftliche Denkweise
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen
- Eine vielseitige Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, in einem motivierten Team und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Jobticket
- Eine attraktive Vergütung nach EG S12 TVöD zwischen 1.675 € und 2.341 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 97 / 2023 an.
Kontakt
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner:
Agnes Klaißle, Tel.: 06252/ 15-5317 (Personalmanagement)
Kerstin Sinning, Tel.: 06252/ 15-5490 (Eingliederungshilfe)