Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt - sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße im Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE | Teilzeit 75 % (29,15 Stunden / Woche) | befristet für 2 Jahre
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Ihnen obliegt die Beratung und Unterstützung von rat- und hilfesuchenden Familien, Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung ihres Lebensalltags.
- Sie prüfen Bedarfe und sind zuständig für die Planung, Begleitung und Steuerung von familienergänzenden, -unterstützenden und -ersetzenden Hilfen gem. § 36 SGB VIII.
- Sie begleiten Familien in den verschiedenen Aspekten der Kinder- und Jugendhilfe, bspw. gem. §§ 17 ff., 27 ff., 41 ff., 50 SGB VIII.
- Zudem sind Sie zuständig für die Bearbeitung von Krisenmeldungen zur Sicherung des Kindeswohls nach § 8a und Inobhutnahmen gemäß § 42 SGB VIII und übernehmen die
Einleitung der weiteren Maßnahmen. - Fallübergreifende sozialräumliche Tätigkeiten durch Vernetzung und Kooperation mit unterschiedlichsten sozialen Institutionen und Schulen ermöglichen Sie ebenfalls.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Sie sind geübt in klarer, wertschätzender und empathischer Kommunikation und Beratung.
- Sie verfügen über eine hohe beraterische und interkulturelle Kompetenz.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur gelegentlichen Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke.
Wünschenswert:
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Kinderschutzes und der Krisenintervention bzw. konnten bereits praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sammeln.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbständig.
- Sie sind erfahren in gründlicher Dokumentation von Sachverhalten.
- Sie sind offen für fachspezifische Weiterbildungen, Reflexionen und Supervisionen.
- Sie sind flexibel auch im Hinblick auf Arbeitszeit und die Übernahme von Rufbereitschaften (ca. zwei bis drei Mal pro Jahr) ist für Sie selbstverständlich.
Wir wünschen uns eine Person, die engagiert und mit Überzeugung für den Kinderschutz und die Jugendhiilfe eintritt.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach S 14 TVöD-SuE zwischen 2.885,27 € und 4.003,48 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal – wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
Kontakt
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Nils Vonderheid Telefon: 06252/155027