Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Soziale Dienste
- Kreis Bergstraße
- Heppenheim
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Unterstützen Sie uns und werden Teil unseres Teams im Gesundheitsamt als
Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Soziale Dienste | ab 01.10.2023 | unbefristet | Teilzeit mit 50% | EG S 14 TVöD-SuE
Das Gesundheitsamt kümmert sich u.a. um den Infektionsschutz und damit um den Schutz der
Bevölkerung des Kreises Bergstraße vor Krankheiten. Gleichzeitig gehören Beratungen und Prävention zu den täglichen Inhalten. Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit!
Ihr zukünftiger Aufgabenschwerpunkt
- Sie sind zuständig für die ambulant-aufsuchende Sozialarbeit für chronisch-psychisch erkrankte und suchtkranke Menschen im Rahmen des PsychKHG Hessen
- Sie sind zudem tätig für Einzelfallhilfe, Rehabilitationsberatung, Hilfe bei Antragstellungen sowie Einleitung und Koordinierung von Unterstützungsangeboten
- Sie leisten Beratungs- und Hilfeangebote für die Klientschaft, Angehörige und Institutionen bei sozialrechtlichen Fragen, fachliche Stellungnahmen für örtliche und überörtliche Träger der Sozialhilfe, Jugendhilfe, SGB II
- Sie nehmen Aufgaben nach dem Betreuungsgesetz, Betreuungsbehördengesetz und FGG (Sozialberichterstattung, Zuführungen, Vermittlung von Hilfen) wahr
- Sie arbeiten mit Institutionen der Behindertenhilfe, Behörden, Gerichten, Ärztinnen und Ärzten, Kliniken und Polizeibehörde
- Sie unterstützen und beraten Verwaltungs- und Vollzugsorgane bei der Unterbringung von selbst- oder fremdgefährdenden Personen und leisten dabei auch Krisenintervention
- Sie arbeiten mit in den Gremien der psychosozialen Versorgung
- Sie bringen die Bereitschaft mit, Amtsbetreuungen zu übernehmen
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Sie bringen folgende fachliche Anforderungen für die Besetzung der Stelle mit:
- Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit (BA / MA Soziale Arbeit, Diplom-Sozialarbeiterin / Diplom-Sozialarbeiter oder der Sozialwissenschaften
- sichere Kenntnisse auf dem Rechtsgebiet PsychKHG und der Sozialgesetzbücher (insbesondere SGB IX und XII)
- Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen sowie gute Kenntnisse in Office-Programmen
- Führerschein Klasse B
- eine hohe Flexibilität
- eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- eine hohe Problemlösungskompetenz
- einen wertschätzenden Umgang mit der Klientschaft, den Kolleginnen und Kollegen sowie Empathievermögen
- selbstständiges Arbeiten sowie die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten
- eine gute Kommunikationsfähigkeit
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen z.B. durch unser internes Schulungsprogramm
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Eine attraktive Vergütung nach EG S 14 TVöD-SuE zwischen 3.385,53 € und 4.773,76 € zuzüglich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem sympathischen Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- die Möglichkeit des Jobradleasings sowie ein Jobticket
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 27.09.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 182 / 2023 an.
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Astrid Müller, Tel. 06252 - 15 5079 oder über Astrid.Mueller@kreis-bergstrasse.de wenden.
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Astrid Müller, Tel. 06252 - 15 5079 oder über Astrid.Mueller@kreis-bergstrasse.de wenden.