Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr für das Jugendamt
Der Kreis Bergstraße ist mit etwa 1.400 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Neben einer größtmöglichen Flexibilität im Hinblick auf die Arbeitszeitgestaltung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von familiären Lebenssituationen und dem Beruf. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, zielgerichtete Personalentwicklung, betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorzüge sprechen für sich.
Ein Anerkennungsjahr im Jugendamt des Kreises Bergstraße bietet Ihnen eine fundierte Einarbeitung in anspruchsvolle Aufgabenfelder behördlicher Sozialarbeit mit Familien, Jugendlichen und Heranwachsenden. Sie arbeiten im Team mit entsprechender Eigenverantwortung. Intensiver Kundenkontakt, enge Zusammenarbeit mit den anderen Sachgebieten im Jugendamt und die Kooperation mit anderen Ämtern und Organisationen kennzeichnen das Aufgabenfeld.
Wir suchen zum 01.09.2023 jeweils eine/n Sozialarbeiter/in bzw. ein/e Sozialpädagogen/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr für den Bereich Pflegekinder/Adoptionsdienst sowie für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bensheim in Vollzeit (eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich). Es wird Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) gezahlt.
Ein Anerkennungsjahr im Jugendamt des Kreises Bergstraße bietet Ihnen eine fundierte Einarbeitung in anspruchsvolle Aufgabenfelder behördlicher Sozialarbeit mit Familien, Jugendlichen und Heranwachsenden. Sie arbeiten im Team mit entsprechender Eigenverantwortung. Intensiver Kundenkontakt, enge Zusammenarbeit mit den anderen Sachgebieten im Jugendamt und die Kooperation mit anderen Ämtern und Organisationen kennzeichnen das Aufgabenfeld.
Wir suchen zum 01.09.2023 jeweils eine/n Sozialarbeiter/in bzw. ein/e Sozialpädagogen/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr für den Bereich Pflegekinder/Adoptionsdienst sowie für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bensheim in Vollzeit (eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich). Es wird Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) gezahlt.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung in Fragen der Erziehung und Förderung junger Menschen
und ihrer Familien - Einzelfallarbeit mit Familien, Kindern- und Jugendlichen
- Teilnahme, Mitwirkung und Dokumentation von Beratungs- und Hilfeplangesprächen
- Planung, Steuerung und Analyse von Angeboten der Jugendhilfe
- Planung und Mitwirkung von Veranstaltungen des Pflegekinder- /Adoptionsdienstes
Wir erwarten von Ihnen:
- Studium der Sozialen Arbeit
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen
- Kompetenz im Umgang mit Menschen
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Interkulturelle Kompetenz
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Unser Angebot für Sie:
- Gut strukturiertes Praktikum - vom Anfang bis zum Ende
- Vergütung nach TVPöD (Tarifvertrag für Praktikanten des öffentlichen Dienstes)
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.03.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 205 / 2022 an.
Bewerben Sie sich jetzt!
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim