Logo

Schulsekretärin / Schulsekretär (m/w/d) Martin-Buber-Schule Heppenheim

  • Kreis Bergstraße
  • Heppenheim
scheme imagescheme imagescheme image

Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreis Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit. Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße beim Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft ab dem nächstmöglichen Termin als

Schulsekretärin / Schulsekretär (m/w/d) an der Martin-Buber-Schule Heppenheim

Entgeltgruppe 5 TVöD | Vollzeit 39 Std./Woche unbefristet  | Eine Stellenteilung für Teilzeitkräfte ist grundsätzlich möglich.

Die Martin-Buber-Schule ist eine Haupt- und Realschule mit ca. 450 Schülerinnen und Schülern.
Die Schule ist eine Lebens- und Lerngemeinschaft, in der sich alle Beteiligten um Rücksicht, Toleranz und Verständnis für den Anderen bemühen.  
Im Schulsekretariat sind Sie erste Anlaufstelle und bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen den Anforderungen des Schulalltags und den notwendigen Verwaltungsabläufen. 

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

Als Schulsekretärin/Schulsekretär bearbeiten Sie Aufgaben aus dem Bereich äußerer Schulangelegenheiten und unterstützen die Schulleitung bei deren Leitungsaufgaben. Insbesondere kümmern Sie sich um 
  • Schulbetriebsmanagement 
  • Finanzen
  • Datenerfassung und -verwaltung
  • Schreibarbeiten
  • Schulbuchersatz

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder Verwaltungsbereich und Erfahrung in der Sekretariatstätigkeit
  • Hohe Rechtschreibsicherheit
  • Routinierter Umgang mit dem PC; gute EDV-Kenntnisse (insbes. Word und Excel)
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit
  • Team- und Durchsetzungsfähigkeit
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Hohe Flexibilität und Leistungsbereitschaft, auch zur Anpassung der Arbeitszeiten an dienstliche Erfordernisse
  • Freude im Umgang mit Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern ist wünschenswert

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen

  • Abwechslungsreiche, herausfordernde Aufgaben im Schulumfeld
  • Umfangreiche Fortbildung- und Weiterbildungsangebote
  • Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement 
  • Jobticket
  • Eine Vergütung nach EG 5 TVöD zwischen 2.576 € und 2.876 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher Altersversorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Da der Frauenanteil in dieser Entgeltgruppe unterrepräsentiert ist, werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 09.06.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 77 / 2023 an.

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Ansprechpartner/in: Ann-Kathrin Apfel, Telefon: 06252 15-5182