Logo

Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Kindertagesbetreuung

scheme imagescheme imagescheme image
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.

Das Jugendamt bietet Familien, Kindern und Jugendlichen passgenaue Unterstützung, die
ankommt. Die Aufgaben und Leistungen des Jugendamtes umfassen sowohl allgemeine
Förderangebote als auch individuelle Leistungen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige
und Eltern. Für den Bereich der wirtschaftlichen Kindertagesbetreuung suchen wir  eine 

Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Kindertagesbetreuung

Entgeltgruppe EG 9 a TVöD | befristet bis 31.08.2025 | Vollzeit, eine Besetzung in Teilzeit
und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich.


Als Mitglied unseres Teams können Sie die Weiterentwicklung des Jugendamtes
mitgestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein und seien Sie Teil eines kreativen und motivierten
Teams!

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

Tätigkeiten im Rahmen der Kostenangelegenheiten der Kindertagesbetreuung (§§ 22, 23 ff.
SGB VIII):
  • Sie sind zuständig für die Aufklärung, Beratung, Auskunft und Unterstützung von Sorgeberechtigten, Tagespflegepersonen und Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Ihnen obliegt die Prüfung folgender Anträge: Gewährung von Hilfe im Hinblick auf örtliche Zuständigkeit und die Hilfeberechtigung gem. § 86 SGB VIII, Gewährung von Übernahme der Elternbeiträge und Verpflegungskosten für Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagesstätte, Hort, Betreuende Grundschule und Ganztagsschule, Erlass des Kostenbeitrages in der Kindertagespflege incl. Einkommensprüfung nach § 90 SGB VIII
  • Sie erteilen Bescheide über die Gewährung, Änderung, Einstellung, Ablehnung und Rückforderung von Hilfeleistungen
Zusätzliche Tätigkeiten im Bereich der Kindertagespflege (§§ 23 ff. SGB VIII):
  • Sie sind zuständig für die Prüfung von Anträgen auf Gewährung von Kindertagespflege gem. § 23 SGB VIII, Leistungsberechnungen und -feststellungen hinsichtlich der wöchentlichen Betreuungszeit
  • Sie erteilen Bescheide über die Gewährung, Änderung, Einstellung, Ablehnung und Rückforderung von Zuschüssen zu Versicherungen bzw. zur Altersvorsorge
  • Sie prüfen und rechnen Vertretungsleistungen der Kindertagespflegepersonen ab
  • Sie setzen die Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Bergstraße um

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium zur/zum Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts Public Administration oder eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in - alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie haben bereits Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenfeldern 
  • Sie besitzen die Fähigkeit, wirtschaftlich zu Denken und zu Handeln sowie Aufgaben selbständig und gründlich zu erledigen
  • Sie arbeiten vertrauensvoll mit anderen Professionen zusammen und sind dabei freundlich und respektvoll im Umgang mit Antragstellerinnen und Antragstellern
  • Sie verfügen über gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeiten
  • Sie kennen idealer Weise die üblichen EDV-Programme einschließlich Prosoz
  • Sie besitzen einen Führerschein Kl. B / eine gültige Fahrerlaubnis

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen

  • Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung sowie  die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement und einem Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen gut erreichbaren Standort sowie die Möglichkeit eines Jobtickets
  • Eine attraktive Vergütung nach EG 9 a TVöD zuzüglich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersversorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 28.09.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 190 / 2023 an.

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Ansprechpartner/in: Andrea Wolf Telefon: 06252 15 5316