Sachbearbeitung (m/w/d) für die Stabsstelle Integrationsbeauftragte
- Kreis Bergstraße
- Heppenheim
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Stabsstelle Integrationsbeauftragte am Standort Heppenheim ab dem 15.01.2024 als
Sachbearbeitung (m/w/d) für die Stabsstelle Integrationsbeauftragte
Entgeltgruppe 8 TVöD | 75 % (Teilzeit) | befristet für die Dauer von einem Jahr
Die Stabsstelle Integrationsbeauftragte ist für Fragen, die die Integration von Zugewanderten betreffen, zuständig. Sie bietet Unterstützung und Beratung für Bürgerinnen und Bürgern sowie Verbänden, Vereinen und Institutionen rund um das Thema „Integration“ an. Gemeinsam mit einem motivierten Team entwickeln wir neue Strategien und Konzepte, um die interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur voranzubringen.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie entwickeln Konzepte für Informations- und Fortbildungsangebote für Zugewanderte
- Sie planen die Auswertung von Informationsveranstaltungen und Maßnahmen zur gesellschaftlichen Teilhabe von Migrantinnen und führen diese durch
- Sie erfassen statistische Daten und werten diese aus
- Sie wirken mit bei der Planung und Durchführung von Terminen und Veranstaltungen des WIR-Vielfaltszentrums bzw. der Stabsstelle Integrationsbeauftragte (u.a. interkulturelle Woche, Ausstellungen, Aktionen)
- Sie unterstützen bei der Recherche zu ausgewählten Themen im Bereich Integration
- Beim Erstellen von Sachberichten und Verwendungsnachweisen wirken Sie mit
- Sie übernehmen die Bearbeitung von Anfragen
- Sie übernehmen die Terminkoordination und –organisation
- Das Erstellen von Annahme- und Auszahlungsanordnungen liegt in Ihrem Aufgabenbereich
- Sie erstellen Teilnahmebescheinigungen sowie Dokumentenvorlagen
- Das Anfertigen von Präsentationsunterlagen und anderen Informationsmaterialien obliegt in Ihrer Verantwortung
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Erforderlich:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie interessieren sich für Themenfelder wie Zuwanderung und Willkommenskultur
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz
- Sie haben eine strukturierte Arbeitsweise und Erfahrungen in der Büroorganisation
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse in Migrations- und Integrationsprozessen, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen (Aufenthaltsgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz u.ä.)
- Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office Anwendungen
- Sie sind bereit, auch außerhalb der üblichen Zeiten (abends, Wochenende) zu arbeiten
- Sie verfügen über den Führerschein Klasse B
Darauf können Sie sich freuen
- Eine interessante und herausfordernde Aufgabe (mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, Innovationspotential etc.) in einem motivierten Team und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Jobticket
- Eine attraktive Vergütung nach EG 8 TVöD zwischen 2.182,78 € und 2.690,66 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich Tariferhöhung ab dem 01.03.2024, Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 20.12.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 192 / 2023 an.
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Henrik Eisele Telefon: 06252 / 15-5897
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Henrik Eisele Telefon: 06252 / 15-5897