Logo

Sachbearbeitung im Bereich Allgemeines Ausländerrecht (m/w/d) der Abteilung Ausländer und Migration

  • Kreis Bergstraße
  • Heppenheim
scheme imagescheme imagescheme image
Der Kreis Bergstraße ist mit etwa 1.500 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Neben einer größtmöglichen Flexibilität im Hinblick auf die Arbeitszeitgestaltung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von familiären Lebenssituationen und dem Beruf. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, zielgerichtete Personalentwicklung, betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorzüge sprechen für sich.

Der Kreis Bergstraße sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeitungen (m/w/d) im Bereich Allgemeines Ausländerrecht für die Abteilung Ausländer und Migration. Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet für die Dauer von zwei Jahren mit einer Arbeitszeit von 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich. Die Vergütung erfolgt nach EG 9 b TVöD.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Aufgaben nach dem Aufenthaltsgesetz und den dazu ergangenen Durchführungsbestimmungen, Freizügigkeitsgesetz, Richtlinien des Gemeinschaftsrechts, Asylgesetz und Genfer Flüchtlingskonvention
  • Abwicklung des Publikumsverkehrs (nach Buchstaben aufgeteilt)
  • Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis und Ausstellung von Reiseausweisen für Ausländerinnen und Ausländer, Flüchtlinge und Staatenlose sowie sonstigen Bescheinigungen
  • Bearbeitung des Schriftverkehrs
  • Fertigung von umfangreichen rechtlichen Auswertungen zur Beurteilung von Einzelfällen
  • Fertigung von Vorlagen an übergeordnete Dienststellen und Wahrnehmung von Gerichtsterminen als Zeugin / Zeuge, Zusammenarbeit mit anderen Behörden (Job-Center u.a. )
  • Durchführung von Wohnraumüberprüfungen
  • Zusammenarbeit mit Polizei und Grenzschutzbehörden sowie weiteren internen Abteilungen
  • Meldeverkehr mit dem Ausländerzentralregister und den Meldeämtern sowie Eingabe von Daten in das Fachverfahren LADIVA
  • Telefonische und sonstige Auskünfte an Dienststellen und Behörden Verwaltung und Organisation des Aktenbestandes

Wir erwarten von Ihnen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Diplom Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts – Public Administration; Verwaltungsfachwirt/in; zum/zur Verwaltungsfachangestellten
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität
  • Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Fortbildung
  • Einfühlungsvermögen, soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Hohe Auffassungsgabe und Freundlichkeit im Umgang mit Menschen
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gute Anwenderkenntnisse in elektronischer Textverarbeitung und in Office Programmen wie Word und Excel
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B

Unser Angebot für Sie

  • Eine selbstständige Aufgabe in einem spannenden Bereich
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeiten

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 140 / 2023 an. 

Bewerben Sie sich jetzt!

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim