Logo

Mitarbeiter/innen für die telefonische Service-Hotline (m/w/d)

Mitarbeiter/innen für die telefonische Service-Hotline (m/w/d), 1. BildMitarbeiter/innen für die telefonische Service-Hotline (m/w/d), 2. BildMitarbeiter/innen für die telefonische Service-Hotline (m/w/d), 3. Bild

Wir, das Team vom Kommunalen Jobcenter Neue Wege, suchen ab dem 01.09.2025 zwei

Mitarbeiter/innen für die telefonische Service-Hotline (m/w/d)

Entgeltgruppe EG 8 TVöD | Vollzeit und Teilzeit | zunächst für zwei Jahre befristet, mit Option auf Entfristung

Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- ist als Eigenbetrieb des Kreises zuständig für die Grundsicherung und Integration von Menschen im Bürgergeld-Bezug.
#sozial-stark-regional

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Sie geben Auskünfte zu Leistungsangelegenheiten nach dem SGB II
  • Sie sind zuständig für eine möglichst abschließende Klärung von Kundenanliegen (Beratung über Anspruchsvoraussetzungen; Klärung von Anliegen im konkreten Einzelfall)
  • Die Aktualisierung von Datensätzen gehört ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet
  • Sie vereinbaren Termine (z.B. zu einem Beratungsgespräch)
  • Sie bearbeiten E-Mails von Kunden sowie Anliegen über die Online-Kanäle 
  • Sachbearbeitende Tätigkeiten wie z.B. Versand von Unterlagen gehört zu Ihren täglichen Aufgaben
  • Sie vertreten die Service Point Mitarbeitenden an den Standorten

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

Erforderlich:
  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter  
  • Zu Ihren Stärken gehört Teamfähigkeit 
  • Sie bringen eine hohe Motivation mit und arbeiten gerne selbstständig
  • Sie verfügen über ein sicheres Auftreten, gepaart mit Hilfsbereitschaft und Taktgefühl 
  • Sie bringen eine hohe Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung mit (Montag – Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Montag – Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr)

Wünschenswert:
  • Sie fühlen sich sicher im Umgang mit der EDV
  • Sie bringen Kenntnisse im SGB II oder angrenzenden Rechtsbereichen mit
 
Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, aber Ihre Qualifikation nicht voll mit dem Anforderungsprofil in der Stellenausschreibung übereinstimmt, freuen wir uns dennoch über Ihre Bewerbung.
 
Wir wünschen uns eine Person, die besondere Freude an Teamarbeit, Kommunikation und dem Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen mitbringt.

Darauf können Sie sich freuen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche/herausfordernde Aufgabe in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen gut erreichbaren Standort
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Eine Vergütung nach EG 8 TVöD zwischen 3.281 €) und 3.995 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
 
Sind Sie bereit für eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit?

Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal – wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 23.07.2025. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
 
 
 
 

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Ansprechpartner/in: Veronika Grosse Telefon: 06252 / 15-5336