Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die Leitstellen-IT / den Servicepoint Digitalfunk (m/w/d)
- Heppenheim
- Publizierung bis: 11.02.2025
- Kennziffer: 206 / 2024
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Gefahrenabwehr am Standort Heppenheim ab sofort als
Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die Leitstellen-IT / den Servicepoint Digitalfunk (m/w/d)
Entgeltgruppe EG 10 TVöD bzw. EG 11 TVöD (je nach Qualifikation) | Vollzeit (Teilzeit möglich) | unbefristet
Die Abteilung Gefahrenabwehr mit ihren rund 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, umfasst die Bereiche Brandschutz, Rettungsdienst und den Zivil.-Katastrophenschutz und die Einsatzplanung. Die Zentrale Leitstelle, als Teil der Abteilung Gefahrenabwehr, ist, ihrer Aufgabenstellung entsprechend, die Fernmeldezentrale und zugleich Einsatzzentrale für den Brand- und Katastrophenschutz sowie den Rettungsdienst einschließlich qualifizierten Krankentransports. Wir helfen den Bürgerinnen und Bürgern im Notfall!
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
-
Sie sorgen für die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Notrufabfrage- und -vermittlungseinheit sowie sonstiger Kommunikationsmedien innerhalb der Leitstelle, des Verwaltungs- und Katastrophenschutzstabes, der IuK-Zentrale, der GABC-Messzentrale und des ELW2 -
Darüber hinaus verantworten Sie die Nutzbarkeit der in der Leitstelle eingesetzten Systemsoftware und übernehmen Datenversorgungsmaßnahmen -
Sie wirken bei der Sicherstellung der Hardware sowie der Netzwerkinfrastruktur innerhalb der Leitstelle, des Verwaltungs- und Katastrophenschutzstabes, der IuK-Zentrale, der GABC-Messzentrale sowie des ELW2 mit -
Die eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung des Servicepoints Digitalfunk gem. der Vorgaben des Landes Hessen obliegt Ihrer Zuständigkeit für alle Einheiten der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr sowie der Kommunalpolizei -
Die Mitwirkung im Katastrophenschutzstab des Landkreises ist ebenfalls Bestandteil Ihrer Aufgabe - Für die Tätigkeit in der Integrierten Leitstelle des Kreises Bergstraße ist die Sicherheitsüberprüfung Ü2 nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG) ohne Feststellung von Sicherheitsrisiken erforderlich. Ihre Einwilligung zur Sicherheitsüberprüfung setzen wir im Rahmen des Auswahlverfahrens voraus.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
-
Sie haben ein Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung abgeschlossen -
Alternativ haben Sie eine Ausbildung als Fachinformatiker/Fachinformatikerin abgeschlossen bzw. sind bereit, diese berufsbegleitend nachzuholen -
Darüber hinaus verfügen Sie über nachweisbare, einschlägige Erfahrungen in der Administration von Einsatzleitsystemen, bevorzugt ISE Cobra -
Sie verfügen über eine ausgeprägte Serviceorientierung und stellen sich gerne neuen Herausforderungen -
Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr -
Sie sind in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
Darauf können Sie sich freuen
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach EG 10 TVöD zwischen 3.895,33 € und 5.433,63 € bzw. nach Vorliegen aller Qualifikationen nach EG 11TVöD zwischen 4.032,38 € und 5.975,19 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal – wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 11.02.2025. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
Kontakt
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Erik Schwarz Telefon: 06252/15-5103