Mitarbeitende/r (m/w/d) für das Coaching in der Einstiegsoffensive
Wir, das Team vom Kommunalen Jobcenter Neue Wege, suchen zur Verstärkung eine/n
Mitarbeitende/n (m/w/d) für das Coaching in der Einstiegsoffensive
ab sofort | zunächst für 2 Jahre befristet, mit Option auf Entfristung | Vollzeit (39 Stunden) | EG 9b TVöD. Es ist vorgesehen, die Stelle bewerten zu lassen.
Einsatzort: Mörlenbach
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich.
Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- ist als Eigenbetrieb des Kreises zuständig für die Grundsicherung und Integration von Menschen im Bürgergeld-Bezug.
#sozial-stark-regional
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie beraten und begleiten heterogene Teilnehmergruppen im Bewerbungsprozess
- Zu Ihren Aufgaben gehört das Bewusstmachen der individuellen Ressourcen, Motivation der Kundschaft, Einfordern von Eigenaktivitäten, Entwicklung von beruflichen Perspektiven und Vermittlungsstrategien
- Sie veranlassen flankierende Hilfen
- Sie führen Einzel- und Gruppenarbeiten, mit dem Ziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt durch
- Sie prüfen Fehlzeiten
- Die Anwendung und Entwicklung verschiedener Coaching-Methoden gehört zu Ihren täglichen Aufgaben
- Sie handeln Folgemaßnahmen aus
- Sie organisieren Infotermine mit Arbeitgebern und Beratungsstellen
- Sie sind verantwortlich für die Stärkung der Eigenverantwortung und des Selbstvertrauens der Teilnehmenden
- Sie führen administrative Arbeiten aus (z.B. Datenbankpflege, Evaluation, Dokumentation)
- Die Weiterentwicklung der Einstiegsoffensive ist ein fortlaufender Prozess, den Sie aktiv begleiten
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie verfügen über einen Abschluss als Dipl. Verwaltungswirtin/Dipl. Verwaltungswirt, BA öffentliche Wirtschaft, BA Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialverwaltungswirtin (B.A.)/Sozialverwaltungswirt (BASS)
- Sie verfügen über Kenntnisse des Verwaltungs- und Sozialrechts
- Sie bringen Erfahrungen im Bereich der Arbeitsvermittlung, Personaldienstleistung oder vergleichbaren Tätigkeiten mit
- Sie verfügen über eine hohe Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit sowie Kundenorientierung sind Ihnen wichtig
- Sie sind engagiert und bringen eine hohe Belastbarkeit mit
- Sie haben ein sicheres Auftreten, besitzen Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Sie sind versiert im Umgang mit heterogenen Gruppen
- Sie haben Erfahrung in Schnittstellen- und Netzwerkarbeit
- Hilfsbereitschaft und Taktgefühl zählt zu Ihren Stärken
- Sie fühlen sich sicher im Umgang mit der EDV
Darauf können Sie sich freuen
- Eine hohe Arbeitsplatzsicherheit
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Dienstbefreiung am 24. und 31.12.
- Ein individuelles Einarbeitungskonzept
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Zuschuss zum Jobticket sowie zum Mittagessen
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Eine attraktive Vergütung nach EG 9b TVöD - zwischen 3.180,94€ und 4.556,50€ (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich Tariferhöhung ab 01.03.2024, Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, aber Ihre Qualifikation nicht voll mit dem Anforderungsprofil in der Stellenausschreibung übereinstimmt, freuen wir uns dennoch über Ihre Bewerbung.
Sind Sie bereit für eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich jetzt unkompliziert bis zum 14.12.2023 über unser Online-Bewerbungsportal über den Button „Jetzt bewerben“. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 227 / 2023 an.
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Veronika Grosse Telefon: 06252 / 15-5336
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Veronika Grosse Telefon: 06252 / 15-5336