IT-Datenschutzbeauftragte/r (m/w/d) für Angelegenheiten des Eigenbetriebes Schule und Gebäudewirtschaft
- Kreis Bergstraße
- Heppenheim
Der Kreis Bergstraße ist mit etwa 1.400 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Neben einer größtmöglichen Flexibilität im Hinblick auf die Arbeitszeitgestaltung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von familiären Lebenssituationen und dem Beruf. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, zielgerichtete Personalentwicklung, betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorzüge sprechen für sich.
Der Kreis Bergstraße sucht für den Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Datenschutzbeauftragte/n (m/w/d) für Angelegenheiten des Eigenbetriebes. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet mit einer Arbeitszeit von 50 % (19,5 Stunden/Woche). Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TVöD.
Das sind Ihre Aufgaben
Organisation und Umsetzung des Datenschutzes gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Hierzu gehört, dass Sie
Hierzu gehört, dass Sie
- die Umsetzung des Datenschutzes gemäß DSGVO sowie weitere rechtliche Vorgaben innerhalb des Eigenbetriebes in Verbindung mit den Aufgaben als Schulträger sicherstellen
- die Sachgebiete des Eigenbetriebes bei der Organisation des Datenschutzes beraten und betreuen
- hinsichtlich spezifischer IT-Sicherheitsanforderungen im Sinne der Datenschutzbelange beraten und beurteilen
- mit den Sachgebieten Datenschutz- und Datensicherheitsstrategien und -konzepte erarbeiten
- die gesetzlich geforderte Dokumente zur Erfüllung der Auskunftspflicht sicherstellen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinsichtlich des Datenschutzes sensibilisieren und schulen
- ein Datenschutz-Handbuch erarbeiten
- Übersichten, Check-Listen und Verfahrensverzeichnisse erstellen
- Übersichten, Check-Listen und Verfahrensverzeichnisse laufend überwachen
- die ordnungsgemäßen Anwendung und Umsetzung der Bestimmungen zu IT-Prozessen, Systemen und DV-Verfahren im Blick behalten und sicherstellen
- spezifische IT-Sicherheitsanforderungen im Sinne der Datenschutzbelange prüfen und betreuen
- Bestandsaufnahmen, Prüfungen und Risikoanalysen durchführen
- einen jährlichen Datenschutz-Tätigkeitsbericht erstellen
Wir erwarten von Ihnen
- ein abgeschlossenes Studium mit juristischem Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender erfolgreicher Berufserfahrung
- fundierte Erfahrung in der Organisation und Umsetzung des Datenschutzes gemäß DSGVO, aktueller Richtlinien und Gesetze sowie gleichwertiger Tätigkeiten, vorzugsweise aus technischen Bereichen (z.B. IT-Sicherheit oder IT-Management) oder kaufmännischen Bereichen
- einen routinierten Umgang mit gesetzlichen Vorgaben, Anforderungen und Gesetzestexten sowie deren Auslegung und Anwendung
- die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und diese einfach und verständlich darzustellen
- Sorgfalt und organisatorisches Talent, um Informationen aus verschiedenen Abteilungen und Standorten effizient zusammenzutragen
- Diskretion und Verschwiegenheit
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- Schulung zur/zum Datenschutzbeauftragte/n nach der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz bzw. anerkannte Zertifizierung als Datenschutzbeauftragte/r
- Sehr gute PC-Kenntnisse sowie der gängigen Office-Software
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Unser Angebot für Sie
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.07.2022 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 70 / 2022 an.
Bewerben Sie sich jetzt!
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim