Dozent/Dozentin (m/w/d) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache für BAMF-Integrationskurse
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreis Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Das Team des Kreis Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Kreisvolkshochschule ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als
Dozent / Dozentin (m/w/d) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache für BAMF-Integrationskurse
Entgeltgruppe EG 11 TVöD | 50 % bis 70 % (19,5 bis ca. 27 Std./Wo.) |
befristet für voraussichtlich 4 Jahre
Die Kreisvolkshochschule Bergstraße ist eine Bildungseinrichtung für erwachsene und jugendliche Kunden, die in 20 Städten und Gemeinden des Kreises Kurse und Vorträge organisiert und durchführt. Die Fachbereiche umfassen Gesundheit, Sprachen, Beruf, Gesellschaft und Kultur. Die Geschäftsstelle der KVHS befindet sich in Lorsch, dort im alten Rathaus.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie sind mit der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung des Unterrichts betraut
- Sie dokumentieren den Unterrichtsverlauf nach Vorgaben des BAMF
- Sie führen sprachliche Einstufungstests und Beratungen durch
- Sie übernehmen telefonische Sprachberatungen
- Sie führen Sprachprüfungen durch
- Sie leisten Unterstützung bei der Sprachkurs-Administration (Führung der BAMF-Anwesenheitslisten)
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) oder ein Studium in Germanistik mit Zusatzqualifikation in DaF/DaZ
- Zulassung für Integrationskurse vom Bundesamt für Migration- und Flüchtlinge (BAMF)
- Unterrichtserfahrung in Integrationskursen sowie in allgemeinen Deutschkursen der Sprachniveaus A1 bis C1
- Fundierte Kenntnisse in Planung und methodisch didaktische Umsetzung der Lerninhalte sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der Durchführung von Lernerfolgskontrollen und der Vorbereitung auf die telc- Prüfung
- Zulassung für Integrationskurse mit Alphabetisierung (BAMF)
- Zulassung für Berufssprachkurse (BSK- BAMF) wünschenswert
- Telc-Prüferlizenzen DTZ, B1, B2 und wünschenswert C1
- Bereitschaft zum Unterricht tagsüber und abends
- Empathie und interkulturelle Kompetenz
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Ein Unterrichtsdeputat von bis zu 30 Unterrichtseinheiten pro Woche bei Vollzeit, in Teilzeit entsprechend reduziert
- Selbstständiges Arbeiten in einem dynamischen, multikulturellen Team
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten (Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, telefonische Beratung ggf. in Form mobiler Arbeit)
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Gut erreichbare Standorte in Heppenheim, Bensheim und Lorsch
- Eine attraktive Vergütung nach EG 11 TVöD zwischen 2.535,51 € und 3.824,58 € mtl. (bei 70% Teilzeit - zuzüglich Inflationsausgleichszahlung von 154 € mtl. bis 02/2024 und ab 03/2024 + 5,5 % Tariferhöhung - jeweils entsprechend des Arbeitszeitumfangs), außerdem zuzüglich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung
- Jobradleasing und Jobticket
- Verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeiten sowie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 25.09.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 189 / 2023 an.
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Anette Kramer, Telefon: 06252 15 5504
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Anette Kramer, Telefon: 06252 15 5504