Diplom Ingenieurin / Diplom Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen - Schwerpunkt Wasserbau / Siedlungswasserwirtschaft
- Kreis Bergstraße
- Heppenheim
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 270.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Bauen, Umwelt und Denkmalschutz am Standort Heppenheim ab dem 15.10.2023 als
Diplom Ingenieurin / Diplom Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen - Schwerpunkt Wasserbau / Siedlungswasserwirtschaft
Entgeltgruppe EG 11 TVöD / A 12 HBesG | 50 % | unbefristet
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie erarbeiten selbstständig Kurzgutachten und Stellungnahmen zu Fragestellungen im Bereich Wasserwirtschaft
- Sie nehmen Außendienst; Gewässerschauen und Vor-Ort-Kontrollen wahr
- Sie stehen im Einsatz bei Gewässeralarm
- Sie übernehmen die Sachbearbeitung in allen wasserwirtschaftlichen Fragen
- Sie sind zuständig für die Themen Grundwasserschutz, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
- Sie übernehmen die Überwachung und Renaturierung von Oberflächengewässern
- Sie kümmern sich um den Gewässerausbau und Hochwasserschutz
- Sie sind zuständig für den anlagenbezogenen Gewässerschutz
- Sie arbeiten mit dem Fachinformationssystem des Landes Hessen
- Sie übernehmen die wasserwirtschaftliche Beratung von Antragstellern, Anlagenbetreibern, Verbänden, Städten und Gemeinden
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit den Schwerpunkten Wasserbau / Siedlungswasserwirtschaft oder einen vergleichbaren Studiengang
- Im Idealfall bringen Sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen kommunale Siedlungswasserwirtschaft und Abflussregelung sowie in der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) mit
- Sie besitzen Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen wie Word, Excel etc.
- Sie sind teamfähig, flexibel und verfügen über Engagement sowie Durchsetzungsvermögen
- Sie bringen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit mit
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Jobradleasing und Jobticket
- Eine attraktive Vergütung für Beamte nach A 12 HBesG bzw. für Tarifangestellte nach EG 11 TVöD zwischen 1.811,08 € und 2.731,85 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 28.09.2023 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 175 / 2023 an.
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Henrik Eisele Telefon: 06252 / 15-5897
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Henrik Eisele Telefon: 06252 / 15-5897