Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Beginn 01.08.2023
- Kreis Bergstraße
- Heppenheim
Der Kreis Bergstraße ist mit etwa 1.400 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Neben einer größtmöglichen Flexibilität im Hinblick auf die Arbeitszeitgestaltung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von familiären Lebenssituationen und dem Beruf. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, zielgerichtete Personalentwicklung, betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorzüge sprechen für sich.
Wir bieten zum 01.08.2023 eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (befristet bis 31.07.2026) an. Die Arbeitszeit beträgt 100 % (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Es wird Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) gezahlt.
Wir bieten zum 01.08.2023 eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (befristet bis 31.07.2026) an. Die Arbeitszeit beträgt 100 % (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Es wird Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) gezahlt.
Das bieten wir dir:
Für den Beruf eines/einer Verwaltungsfachangestellten erlernst du die notwendigen Fachkompetenzen in den Bereichen Arbeitsorganisation, Bürowirtschaft, Verwaltungs- und Betriebswirtschaft. Ebenso stehen Methoden- und Sozialkompetenzen für den praktischen Einsatz auf dem Plan.
Die spätere Tätigkeit eines/einer Verwaltungsfachangestellten liegt in der Umsetzung von Rechtsgrundlagen oder in angrenzenden Aufgabenbereichen in sämtlichen Bereichen der Kreisverwaltung.
Es erwarten dich 3 Jahre praktische Ausbildung bei der Kreisverwaltung, die begleitet werden von der schulische Ausbildung an der Karl Kübel Schule (Bensheim) und beim Hessischen Verwaltungsschulverband (Darmstadt) .
Weitere Informationen findest unter www.rp-giessen.de und www.karlkuebelschule.de.
Die spätere Tätigkeit eines/einer Verwaltungsfachangestellten liegt in der Umsetzung von Rechtsgrundlagen oder in angrenzenden Aufgabenbereichen in sämtlichen Bereichen der Kreisverwaltung.
Es erwarten dich 3 Jahre praktische Ausbildung bei der Kreisverwaltung, die begleitet werden von der schulische Ausbildung an der Karl Kübel Schule (Bensheim) und beim Hessischen Verwaltungsschulverband (Darmstadt) .
Weitere Informationen findest unter www.rp-giessen.de und www.karlkuebelschule.de.
Das erwarten von dir:
- Abgeschlossene mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsstand
- Interesse an Verwaltungstätigkeiten (Arbeitsorganisation, Bürowirtschaft, Verwaltungs- und Betriebswirtschaft, Methoden- und Sozialkompetenz)
- Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Unser Angebot für dich:
- Eine gut strukturierte Ausbildung - vom Anfang bis zum Ende
- Sehr gute Übernahmechancen
- Hohe Qualität in der betrieblichen und schulischen Ausbildung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Notebook zum Beginn und für die Dauer der Ausbildung
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2022 über unser Bewerbungsportal.
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim