Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/in (m/w/d), Beginn 01.12.2023
- Kreis Bergstraße
- Heppenheim
Der Kreis Bergstraße ist mit etwa 1.400 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Neben einer größtmöglichen Flexibilität im Hinblick auf die Arbeitszeitgestaltung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von familiären Lebenssituationen und dem Beruf. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, zielgerichtete Personalentwicklung, betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorzüge sprechen für sich.
Wir bieten zum 01.12.2023 eine Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d) (Beginn 01.12.2023, befristet bis 30.11.2026) an.
Die Arbeitszeit beträgt 100% (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Es wird Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) gezahlt.
Wir bieten zum 01.12.2023 eine Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d) (Beginn 01.12.2023, befristet bis 30.11.2026) an.
Die Arbeitszeit beträgt 100% (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Es wird Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) gezahlt.
Inhalt und Ablauf:
Es erwarten Sie 3 Jahre praktische Ausbildung bei der Kreisverwaltung .
Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf mit den folgenden Inhalten statt:
Du erlernst die notwendigen Fachkompetenzen in den Bereichen Rechts- und Verwaltungskunde, öffentliches Gesundheitswesen, Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten sowie Umwelthygiene und Gesundheitsschutz für den praktischen Einsatz in unserem Gesundheitsamt.
Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf mit den folgenden Inhalten statt:
- Allgemeine Berufs-, Verwaltungs- und Rechtskunde sowie Gesundheits- und Umweltrecht;
- Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten;
- Hygiene und Überwachung von öffentlichen Einrichtungen sowie von Trink- und Badewasser und Abwasser;
- Vorbeugende Maßnahmen des Katastrophen- und Zivilschutzes;
- Grundlagen epidemiologischer Erhebungen und Auswertungen.
Du erlernst die notwendigen Fachkompetenzen in den Bereichen Rechts- und Verwaltungskunde, öffentliches Gesundheitswesen, Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten sowie Umwelthygiene und Gesundheitsschutz für den praktischen Einsatz in unserem Gesundheitsamt.
Wir erwarten von Ihnen:
- Einen mittleren Schulabschluss oder einen anderen, als gleichwertig anerkannten Abschluss oder
- Einen Hauptschulabschluss oder einen anderen, als gleichwertig anerkannten Abschluss, in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsausbildung
- Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Unser Angebot für Sie:
- Gut strukturierte Ausbildung - vom Anfang bis zum Ende
- Sehr gute Übernahmechancen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote nach der Ausbildung
- Hohe Qualität in der betrieblichen und schulischen Ausbildung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Notebook zum Start und für die Dauer der Ausbildung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.08.2022 über unser Bewerbungsportal.
Bewerben Sie sich jetzt!
Kontakt
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim