Logo

Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration (m/w/d), Beginn 01.08.2024

  • Kreis Bergstraße
  • Heppenheim
scheme imagescheme imagescheme image

Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration (m/w/d), Beginn 01.08.2024

Mit 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Wir bieten unseren über 40 Auszubildenden und Studierenden abwechslungsreiche und spannende Aufgaben sowie zukunftsorientierte Karrieremöglichkeiten im Bereich der Verwaltung. Wer beim Kreis Bergstraße arbeitet, der arbeitet für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet. Die Mitarbeitenden sorgen unter anderem für Umwelt- und Verbraucherschutz, für Wohnen, Mobilität und Gesundheit sowie für soziale Belange von Kindern und Erwachsenen. Zudem kümmert sich der Kreis um die Schulen.

Beginn: 01.08.2024 
Arbeitszeit: 39 Wochenstunden - 100 % (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Wir zahlen ein Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) zuzüglich Sonderzahlungen und betrieblicher Altersversorgung.

Das Ausbildungsentgelt staffelt sich wie folgt:
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.164,02 €

Das erwartet dich:

Du erlernst die notwendigen Fachkompetenzen für den Beruf der Fachinformatikerin/des Fachinformatikers. Dabei stehen die Konzeption, Realisierung und Anpassung komplexer EDV-Systeme im Vordergrund. Ebenso stehen Methoden- und Sozialkompetenzen wie Präsentieren, Organisieren, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen oder Kommunikationsfähigkeit für den praktischen Einsatz auf dem Plan. 

3 Jahre praxisnahe Ausbildung bei der Kreisverwaltung, die begleitet werden von der schulischen Ausbildung an der Karl Kübel Schule in Bensheim.  
Weitere Informationen findest Du unter www.karlkuebelschule.de

Der spätere Einsatz einer ausgelernten Fachinformatikerin/eines ausgelernten Fachinformatikers findet in unserer Abteilung Moderne Verwaltung oder in dezentralen Abteilungen unserer Verwaltung im EDV-Bereich statt. 

Neben Spaß an der Arbeit, bringst Du bitte auch das hier mit:

  • Abgeschlossene mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsstand
  • Interesse an Tätigkeiten im Bereich Informatik (Austausch und Konfiguration von IT-Systemen, Lösung von Problemen in IT-Systemen,  Methoden- und Sozialkompetenz)
  • Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen (Beratung von Kundinnen und Kunden)
  • Verantwortungsbereitschaft, Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit

Freue dich auf:

  • Eine gut strukturierte Ausbildung - vom Anfang bis zum Ende
  • Eigenen Laptop für die Zeit der Ausbildung/des Studiums
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote während und nach der Ausbildung / dem Studium
  • Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
  • Möglichkeit zum Home Office
  • Reisekostenzuschuss
  • Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
  • Patenmodell (für den leichteren Einstieg und für Fragen zu Schule und Studium)
  • Essensgeldzuschuss
  • Gesundheitsmanagement
  • und vieles mehr
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte lege uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Schicke uns deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2023 über unser Bewerbungsportal. 

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalentwicklung
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Ansprechpartner/in:
Verena Hall. Telefon: 06252/15-5131
Pascal Brandt. Telefon: 06252/15-5313